Theo Preiss – die Kunst der Begegnung
Gründung
Die Distillerie Théo Preiss liegt in Mittelwihr, im Herzen des Elsässer Weinbaugebiets.
Jean Camille Preiss, damals Erzeuger Elsässer Weine, schuf sich mit der Destillation der Früchte aus seinen Obstgärten sowie des Tresters von Elsässer Trauben eine Nebentätigkeit. Nach dem Befall durch die aus Amerika gekommene Reblaus, die den Elsässer Weinbau bedrohte, war er ein leidenschaftlicher Verfechter der Qualitätspolitik.
Sein Sohn Theo Preiss gründete nach 1945 eine kleine, traditionelle Brennerei. Nach seinem frühen Tod 1967 überließen seine Erben das Unternehmen einem Mitglied der Familie, Jacques BRESCH. 1979 stieß André Thuet zu ihm, um ihm zu helfen, neue Märkte zu erschließen.
M Koenig ist der aktuelle CEO seit 2013
Nach einigen Jahren starken persönlichen Engagements wurde André Thuet Vorstandsvorsitzender der Brennerei. Damit wurde eine neue Wende eingeleitet: der Verkauf in den Einzelhandelsketten. Diese hatten damals noch keinen so guten Ruf und es galt damals für Produkte mit hochwertigem Image als verpönt, zusammen mit Allerweltsprodukten auf einem Regal zu stehen.
Die Distillerie Théo Preiss ist mittlerweile Marktführer in Frankreich bei abgefüllten Obstbränden und erzielt einen hohen Anteil ihres Umsatzes im Export. Es ist ihr gelungen, ein Know-how bei der Herstellung ihrer Produkte zu behalten und eine effiziente Produktions- und Versandstruktur zu entwickeln.
Uns geht es in erster Linie darum, Qualität zu produzieren. Ein guter Obstbrand wird aus guten Früchten gemacht.
Die sorgfältig ausgewählten Früchte gären unter einer strengen Kontrolle. Unsere Installationen sind einfach, ohne kostspieligen und aufwändigen Schnickschnack (Kupfer-Destille in Charente-Bauart mit zweimaliger Destillation, Erhitzung im Wasserbad) und entsprechen unseren Qualitätsanforderungen.